- Viau
- Viau[vjo], Théophile de, französischer Schriftsteller, * Clairac (Département Lot-et-Garonne) zwischen März und Mai 1590, ✝ Paris 25. 9. 1626; wurde von jesuitischer Seite der Mitautorschaft an der Sammlung »Le Parnasse des poètes satyriques« (1622), einer Anthologie religiös und erotisch sehr freier Gedichte, verdächtigt und als Libertin zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt. Er starb kurz nach seiner Entlassung aus einer über zweijährigen Haft. Sein von F. de Malherbes Regelpoetik unbeeinflusstes dichterisches Werk spiegelt eine stark individualistische und epikureistische Haltung; es umfasst neben persönlich empfundener Bekenntnislyrik u. a. burleske Elemente enthaltende Satiren und die Tragödie »Pyrame et Thisbé« (1623) im italienischen Metaphernstil. In seinen autobiographischen »Fragments d'une histoire comique« (1623) wandte er sich gegen die unreflektierte Übernahme poetischer Traditionen.
Universal-Lexikon. 2012.